Vom Arbeitgeberwechsel bis hin zur bedarfsgerechten Zielvereinbarung – weitblick ist in allen Bereichen hervorragend aufgestellt und steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Dieter Kudritzki, Regionalleitung Süd der weitblick – personalpartner GmbH
Vom Arbeitgeberwechsel bis hin zur bedarfsgerechten Zielvereinbarung – weitblick ist in allen Bereichen hervorragend aufgestellt und steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Dieter Kudritzki, Regionalleitung Süd der weitblick – personalpartner GmbH
Bei einer Vielzahl von Entlassungen (mind. 500) oder bei Zusammenschluss mehrerer kleiner Betriebe kann der „Europäische Fonds für die Anpassung an die Globalisierung“ Fördergelder für Qualifizierungen, Coachings und anderweitige Unterstützung bieten.
Die Fördergelder können während der Transferzeit, aber auch für die Nachbetreuung genutzt werden. Dadurch kann der Einstieg in einen neuen Job intensiver und länger begleitet werden.
Als Ergänzung zum Profiling können eignungsdiagnostische Verfahren eingesetzt werden. Diese Verfahren sind wissenschaftlich geprüft, standardisiert und basieren auf einem Fragebogen. Ziel ist die Messung von berufsbezogenem Verhalten und Kompetenzen.
Mit diesen Verfahren soll prognostiziert werden, mit welcher Wahrscheinlichkeit Sie in einer bestimmten beruflichen Tätigkeit erfolgreich wären.
In unseren Transfer- und Outplacement-Projekten wird Ihnen für Ihre Neupositionierung auf dem Arbeitsmarkt aktive Unterstützung angeboten. Wir beraten Sie bei der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz und gehen auf Ihre individuellen Fragen und Bedürfnisse ein. Ziel ist es, eine neue Anstellung für Sie zu finden.
Inhalte der Gespräche sind beispielsweise:
Unser jahrelanger Erfolg beruht auf dem ständigen Erfahrungsaustausch unserer Berater /-innen mit Ihnen als Unternehmer /-innen, Arbeitnehmervertreter /-innen und Arbeitnehmern /-innen. Wir haben viel gelernt und wissen, worauf wir den Fokus unserer Arbeit legen müssen. Gemeinsam können wir die gesteckten Ziele schneller erreichen.
weitblick berät Mitarbeiter /-innen auch bei der Gründung einer eigenen Existenz. Die Beratung reicht von der Entwicklung neuer Geschäftsideen bis hin zur Erstellung eines umfangreichen Businessplans. Außerdem werden Kontakte zu den regionalen und überregionalen Fördereinrichtungen (IHK/HWKs, Agentur für Arbeit, Kreditanstalten, Wirtschaftsförderung) vermittelt.
Die finanzielle Absicherung in einer Transfer- und Qualifizierungsgesellschaft bietet die Chance für den Weg in eine eigene Existenz.